Der Verein bietet Präventionsprojekte für alle Altersgruppen ab dem Vorschulalter. Der Verein bietet die Projekte seit seiner Gründung im Jahr 2007 an. Dabei werden wir von vielen Kindertagesstätten und Schulen jährlich wieder gebucht was für unsere gute Arbeit spricht. Im Laufe der Jahre hat der Verein mit seiner Arbeit weit über 8000 Kinder und Jugendliche erreicht. Alle Präventionsprojekte verfolgen den Ansatz positiver Prävention und legen deshalb den Fokus auf Selbstwertstärkung und Persönlichkeitsförderung.
Neben den hier aufgeführten Projekten plant und organisiert das Team der Schutzhöhle auch individuell zugeschnittene Projekte, die sich am Bedarf der anfragenden Einrichtungen orientiert.
- „Safety Kids“
Safety Kids ist ein Selbstsicherheitstraining für Vorschulkinder in Kindertagesstätten. Das Training umfasst 20 pädagogische Einheiten, die sich über ein ganzes Kindergartenjahr erstrecken. - „Gefühle und so…!“
Gefühle und so…! ist ein Projekt das 3 Schulstunden dauert und sich an Grundschüler von der 1. Bis zur 4. Jahrgangsstufe richtet. - „Safety-Schulkids“
Safety-Schulkids ist für Grundschüler der 1. bis 4.Jahrgangsstufe die den Hort besuchen. Das Projekt dauert 2×2 Zeitstunden. Für das Schuljahr 2015/2016 wird dieses Projekt von der GlücksSpirale gefördert. Aus diesem Grund ist es für die Teilnehmenden und die Einrichtungen in diesem Zeitraum kostenfrei. Nähere Informationen finden sie unter „Aktuelles“. - „Mach doch (kein) Theater!“
Dieses Projekt dauert 5 Schulstunden plus eine Schülersprechstunde und wird in den 5. Bis 7. Klassen aller Schulformen umgesetzt. - „Don’t talk about it? Eben doch!“
Don’t talk about it? Eben doch! richtet sich an Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe und dauert 6 Schulstunden plus eine Schülersprechstunden. - Notinsel-Projekt „Wo wir sind, bist du sicher“ (in Kooperation mit der Stiftung Hänsel + Gretel)
Das Projekt Wo wir sind, bist du sicher ist für Kindergartenkinder und Grundschüler der 1. und 2.Jahrgangsstufe. Eine Einheit dauert 45 Minuten. Inhaltlich geht es bei diesem Projekt um die Vorstellung der Notinsel, Gefahrenssituationen und Verhaltenstipps.
Alle Projekte werden von Elternabenden flankiert. Auf Wunsch bieten wir begleitend auch Fortbildungen für die Fachkräfte der entsprechenden Einrichtungen und Schulen an.
Sollten Sie Interesse an unseren Projekten haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Geren schicken wir Ihnen unsere ausgearbeiteten Konzepte zu, planen mit Ihnen gemeinsam individuelle Angebote oder geben Ihnen eine Liste über unsere Referenzen.